Die Brotzeit – Das Open-Air Event für Rhade2025-04-29T20:30:28+02:00

Die Brotzeit findet am 6.9.2025 wieder statt!

Ihr kennt die Brotzeit noch nicht?

Kein Problem, so könnt Ihr Euch unser Event vorstellen: Die Brotzeit ist ein abendliches Open-Air Event. Ein geselliges Picknick - musikalisch begleitet von der Schützenkapelle Rhade - für alle Gäste aus Nah und Fern.

Wir spielen Unterhaltungsmusik, um unseren Gästen einen tollen Abend zu bieten. Das Hauptaugenmerk liegt allerdings auf dem Picknick als solches. Für eine möglichst gemütliche Atmosphäre dürfen Speisen, Getränke, Häppchen, Tische, Bänke, Stühle, gerne auch Kerzenleuchter, Teelichter usw. zur Veranstaltungswiese mitgebracht werden.

Auch in diesem Jahr bieten wir Getränke und Speisen an (Speise- und Getränkekarten werden später auf dieser Webseite veröffentlicht).

Hier ein paar Eindrücke aus dem Jahr 2022:

Die Fakten in der Übersicht:

  • Samstag, 6. September 2025 (Einlass um 17 Uhr)
    Bei sehr schlechtem Wetter verschieben wir das Event um eine Woche auf den 13.9.2025.

  • Wiese im Dorf-West an der Gabelung Ringstraße, Im Forst (Anfahrtsplan)

  • Eintritt frei!

Infos und FAQs zur Tischreservierung:

Ihr möchtet keinen eigenen Tisch oder eine Picknickdecke zur Brotzeit mitbringen? Dann reserviert Euch für das Event eine Bierzeltgarnitur (ein Tisch mit zwei Bänken) für ca. 8 Personen – ideal für Familien, Nachbarn und Freundeskreise.

Insgesamt werden 70 Tische zur Reservierung angeboten. Die Kosten betragen 50 Euro pro Tisch. Ein „Brotzeit-Start-Paket“ (u.a. Getränke und kleine Snacks) ist im Reservierungspreis enthalten.

Der Vorverkauf der Reservierungen findet am 19. Juli 2025 zwischen 9 und 11 Uhr am Musikhaus der Schützenkapelle Rhade statt. Pro Person darf ein Tisch reserviert werden, sodass für Großgruppen (mehr als 8 Personen) mehrere Personen eine Reservierung vornehmen müssen.

Alle weiteren Informationen und Details zur Tischreservierung findet Ihr in den folgenden FAQs:

Wie viele Tische gibt es und wie viel kostet ein Tisch?2025-04-19T14:11:15+02:00

Es werden insgesamt 70 Tische angeboten und ein Tisch kostet 50 Euro.  

Was beinhaltet die Tischreservierung?2025-04-19T14:11:19+02:00

Mit der Tischreservierung sichert Ihr Euch einen Tisch und zwei Bänke für bis zu 8 Personen. Zudem ist ein „Brotzeit-Start-Paket“ im Wert von ca. 25 Euro enthalten, welches Ihr am Tag der Veranstaltung erhaltet.

Wie läuft die Tischreservierung ab?2025-04-19T14:12:12+02:00

Ihr kommt am 19. Juli 2025 ab 9 Uhr zum Musikhaus, wählt anhand des Wiesen Plans einen noch freien Tisch aus, erhaltet eine nummerierte Tischreservierungskarte, hinterlegt Eure Kontaktdaten, bezahlt 50 Euro in bar und entscheidet Euch für eine Variante der drei „Brotzeit-Start-Pakete“.   

Wann und wo findet der Vorverkauf statt?2025-04-19T14:13:07+02:00

Der Vorverkauf findet am Samstag, den 19. Juli 2025, vormittags ab 9 Uhr im Musikhaus der Schützenkapelle Rhade (Dillenweg 115, 46286 Dorsten-Rhade) statt.  

Ich bin am Vorverkaufstag verhindert – kann ich auf einem anderen Weg einen Tisch reservieren?2025-04-19T14:14:02+02:00

Nein, Tischreservierungen sind nur an diesem Tag (19. Juli 2025) möglich. Bittet alternativ jemanden aus Eurem Bekanntenkreis, Euch einen Tisch zu reservieren. 

Kann ich mehr als einen Tisch reservieren?2025-04-19T14:14:42+02:00

Nein. Pro Person, die zum Vorverkauf kommt, darf nur ein Tisch reserviert werden.  Für größere Gruppen (mehr als 8 Personen) müssen also mehrere Personen aus Familie, Freundeskreis oder Nachbarschaft zum Vorverkauf kommen – je nach gewünschter Tischanzahl. 

Kann ich meine Reservierung stornieren?2025-04-19T14:15:19+02:00

Nein.

„Brotzeit-Start-Paket“ – welche Varianten gibt es?2025-04-20T13:25:28+02:00

Ihr könnt zwischen drei Varianten wählen: 

Wir gestalten alle Pakete so, dass jede Person am Tisch ein Getränk erhält.
(Hinweis: Wir kalkulieren mit 8 Personen pro Tisch)

Wo melde ich mich am Tag der Brotzeit mit einer Tischreservierung?2025-04-19T14:23:56+02:00

Am Veranstaltungstag erfolgt der Einlass auf die Wiese ab 17 Uhr. Bitte seid mit Eurer Tischreservierung bis spätestens 18 Uhr vor Ort. Ihr meldet Euch mit Eurem Ticket für den reservierten Tisch am entsprechend markierten Standpunkt. Dort wird das Tischreservierungsticket kontrolliert und anschließend werdet Ihr von Ansprechpartnern der Schützenkapelle zu Eurem Tisch begleitet und erhaltet Euer ausgewähltes „Brotzeit-Start-Paket“ am Kühlcontainer.  

Darf ich die Bierzeltgarnitur auf der Wiese verrücken?2025-04-19T14:24:47+02:00

Die reservierten Bierzeltgarnituren können auf der Wiese nicht verrückt werden. Wenn Ihr flexibler sein möchtet, könnt Ihr statt der Tischreservierung eine eigene Garnitur, eine Picknickdecke o.ä. mitbringen und Euch frei in den dafür gekennzeichneten Bereichen platzieren.  

Muss ich eine Bierzeltgarnitur reservieren um einen Sitzplatz auf der Wiese zu haben?2025-04-29T20:24:18+02:00

Nein. Ein Großteil der Fläche wird wieder für eigene Stühle, Picknickdecken und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Wie finanziert sich die Veranstaltung?

Da möchten wir zunächst unseren Sponsoren aus Rhade und der Region danken, die uns hier finanziell unterstützen: VIELEN DANK!! Ohne Euch könnte die Brotzeit 2025 nicht stattfinden!

Weiterhin finanziert sich die Brotzeit idealerweise zusätzlich darüber, indem Ihr einen Teil eurer Getränke bei uns auf der Wiese erwerbt oder eine Spende in unserem Hut hinterlasst, der an dem Abend herumgehen wird. Wir freuen uns über jede Unterstützung, damit auch diese Brotzeit ein unvergesslicher Sommerabend für Alle wird.

Bei Fragen sprecht uns jederzeit gerne an: Kontakt

Erläuterung zum Brotzeit Video:

Ein besonderer Dank gilt Daniel Wachtmeister Film für die großartige Unterstützung und Umsetzung der Filmproduktion. Dieses Video-Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Im Rahmen von NEUSTART KULTUR soll das Förderprogramm IMPULS den Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhte Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.

Nach oben